Schneller Rüsten, weniger Fehler, mehr Effizienz.
Die Vorteile der SBT Maschinen im Überblick
Durch das modulare System sind die Module und Werkzeuge unabhängig von Produktionsmaschinen rüst- und erprobbar, dies kann an einem beliebigen Standort erfolgen, wo das Fachpersonal und die entsprechenden Randbedingungen vorhanden sind. Nullserien und Produktionsoptimierung können ohne Produktionsmaschinen durchgeführt werden.
Bearbeitungsspektrum
Herkömmliche Stanzbiegeautomaten | SBT füllt die Lücke | Herkömmliche Pressen |
Reines Stanzen auf Maschinen nicht sinnvoll. Stanzen und Biegen in einem Arbeitsgang nacheinander auf einer Bearbeitungsplattform. |
Reines Stanzen von 8-25 t und Bandbreiten von 2-70 mm. Stanzen und Biegen getrennt Das Stanzen und Biegen ist auf zwei oder mehr Module getrennt und wird auf einer Maschinenplattform betrieben. |
Maschine für reines Stanzen konzipiert. Stanzen und Biegen in einem Arbeitsgang nur mit Folgeverbundwerkzeug möglich.
|
Rüstzeiten
Herkömmliche Stanzbiegeautomaten | SBT füllt die Lücke | Herkömmliche Pressen |
Stanzwerkzeug einfach rüstbar. Biegewerkzeug besteht aus viele Einzelteilen die pro Rüstvorgang erneut einzeln justiert werden müssen, dies geschieht vor Ort in der Produktion. | Stanzwerkzeug einfach rüstbar. Biegewerkzeug ist in Modul integriert und kann unabhängig von der Maschine im Werkzeugbau gerüstet und gewartet werden. Alle SBT Module gehen produktionsbereit in die Produktion. | Werkzeuge leicht rüstbar, jedoch müssen die Biegeelemente im Werkzeugbau abgestimmt werden und in der Produktion erprobt werden. Daher mehrmalige Abstimmarbeiten notwendig. |
Stillstandeiten der Produktionsmaschinen
Herkömmliche Stanzbiegeautomaten | SBT füllt die Lücke | Herkömmliche Pressen |
Die Maschine ist durch die Einrichtphase und Produktionsfreigabezeit blockiert. | Da die Einrichtphase entfällt und Produktionsfreigabezeit minimiert wird, werden die Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert. |
Die Einrichtphase entfällt. |
Nachjustieren bei laufender Produktion
Herkömmliche Stanzbiegeautomaten | SBT füllt die Lücke | Herkömmliche Pressen |
Biegeelemente können leicht im eingebauten Zustand nachjustiert bzw. gewechselt werden um sich den Materialänderungen anzupassen. | Biegeelemente können leicht im eingebauten Zustand nachjustiert bzw. gewechselt werden um sich den Materialänderungen anzupassen | Biegeelemente können bedingt im eingebauten Zustand justiert werden, jedoch nicht gewechselt werden. |
Randbedingungen
Herkömmliche Stanzbiegeautomaten | SBT füllt die Lücke | Herkömmliche Pressen |
Rüst-, Erprobungs- und Einrichtvorgänge erfolgen in der Produktion bei Lärm-, Staub- und Schmutzbelastung. Gutes Fachpersonal steht bei diesen Randbedingungen nicht gerne zur Verfügung. | Rüst- und Erprobungs- vorgänge erfolgen an einem beliebigen Ort ohne Lärm,- Staub und Schmutzbelastung. Einrichtvorgänge erfolgen in der Produktion, hierfür ist keine Fachpersonal notwendig |
Rüstvorgänge erfolgen an einem beliebigen Ort ohne Lärm,- Staub und Schmutzbelastung. Erprobungs- und Einrichtvorgänge erfolgen in der Produktion, der Werkzeugsatz muss jedoch immer zum Fachpersonal gebracht werden (Werkzeugbau). Hoher Zeitaufwand |
Nachnutzen
Herkömmliche Stanzbiegeautomaten | SBT füllt die Lücke | Herkömmliche Pressen |
Antriebselemente für weitere Produktion nutzbar. Werkzeugsatz scheidet aus. |
Der Grundmodul ist zu 100% wiederverwendbar. Werkzeugsatz scheidet aus. | Nahezu keine Elemente wiederverwendbar. Werkzeug scheidet aus. |